Der Schulbetrieb

Aller Anfang ist schwer, wer weiß das nicht. Ganz besonders wissen es aber die Schulpferde, die unter den Reitschülern Vieles erdulden müssen. Sie ertragen geduldig, wenn ihnen ein Anfänger in den Rücken plumpst oder zum unpassenden Zeitpunkt am Zügel zieht. Mal fragen sie sich, wo der Reiter eigentlich hin will, mal wundern sie sich, was der Reitschüler eigentlich für merkwürdige Bewegungen dort oben macht und ein anderes Mal wundern sie sich, warum auf einmal niemand mehr oben sitzt! Doch immer geben sie ihr Bestes!

Darum ist uns auch der Schulbetrieb so wichtig, denn wer von uns hat nicht auf einem geduldigen Schulpferd die ersten Runden gedreht und das möchten wir auch weiter beibehalten. Ohne einen guten Lehrmeister kann niemand ein guter Reiter werden!  

Haben Sie Interesse?

Bei Interesse oder Fragen rund um das Thema (Wieder-) Einstieg in den Reitsport steht Ihnen Kerstin Konietzka gerne zur Verfügung. Melden Sie sich gerne telefonisch oder hinterlassen Sie eine Nachricht über WhatsApp. 

Nach Vereinbarung können Termine für eine Schnupper-Reitstunde vereinbart werden.

Unsere Ausbilderinnen

Chiara Carbotti

Basisunterricht:
Dienstag: 15:00 - 17:00 Uhr

Anna Vollmann

Basisunterricht:
Montag: ca. 17:15 Uhr - 18:45 Uhr
Qualifikation: Trainer C Leistungssport

Jennifer Bluhm

Basisunterricht:
Donnerstag und Freitag: ca. 15:30-18:00
Qualifikation: Trainer B Leistungssport

Kerstin Konietzka

Basisunterricht:
Mittwoch: 16:00-17:30 Uhr
Samstag: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr

Unsere Schulpferde

Egal ob kleines Pony oder großes Pferd, wir sind unseren treuen und lieben Schulpferden dankbar für ihren täglichen Verdienst. Deshalb ist uns als Reitverein das Wohl der Tiere auch besonders wichtig. Individuelle Fütterung und Versorgung sowie die tägliche Auszeit auf der Weide oder dem Paddock gehören also neben den Reitstunden zum festen Bestandteil. Gerne stellen wir euch unsere Schulpferde einmal einzeln vor.

Tango


Tango ist unser neustes und zugleich jüngstes Mitglied im Schulpferdebetrieb. Mit seinen grade erst 4 Jahren befindet er sich noch am Anfang seiner Ausbildung zum Reitpferd und wird daher zwei bis dreimal Wöchentlich von geschulten Ausbilder*innen geritten. Er zeigt sich als sehr braves Lehrpferd und wird aktuell noch schonend in unserem Reitschulbetrieb eingesetzt.

Pico

Pico ist der gelassenste und ruhigste Sportpartner unter unseren Schulpferden. Dennoch ist er bis M Dressur ausgebildet und ist sowohl für unsere großen Anfänger als auch Wiedereinsteiger und fortgeschrittenen Reitschüler*innen das ideale Pferd.

Diana

Diana ist ein polnisches Warmblut Jahrgang 2012. Sie ist sehr lieb und absolut geländesicher. Auch an WBO Turnieren hat sie teilgenommen und dabei Platzierungen erzielt. Zudem wird sie im Vereinssport zudem als Voltipferd eingesetzt.

Troy

Troy ist ein im Umgang absolut lieber Schimmelwallach, der sowohl im Springen als auch in der Dressur eingesetzt wird. Er ist ein etwas sensiblerer Sportpartner und wird daher eher von den fortgeschritteneren Reitschüler*innen geritten.

Talian

Talian ist unser Allrounder. Ob Anfänger oder fortgeschrittener Reitschüler*in, ist er in allen Bereichen von Longenstunde über die Dressur bis hin zum Springen einsetzbar. Er ist mit seinem Stockmaß von ca. 130cm der ideale Übergang von den kleinen Ponys bis hin zum Großpferd.